Trinitatiskirche Ostrau
Pfarrerin Anne-Marie Beuchel
Kirchstr. 9
04749 Ostrau
E-Mail:
Homepage: www.kirchenbezirk-leisnig-oschatz.de
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Ostrau an das Eisenbahnnetz angebunden, und es siedelten sich zahlreiche Gewerbetriebe in Ostrau an. Diese brauchten Arbeitskräfte und es folgte für Ostrau ein Bevölkerungswachstum.
Um den damaligen Ostraueren den Kirchweg zu ersparen, wurde in der Schule ein Gottesdienstraum eingerichtet und so wurde ab 1882 besonders in den Wintermonaten im Schulgebäude Gottesdienst gefeiert. Im Jahre 1889 gründete sich ein Kirchenbauverein der das Grundstück der Kirche erwarb und für den Kirchenbau Geld sammelte. So bildete sich die Kirchgemeinde Ostrau am 1. Januar 1901 aus Teilen der Kirchgemeinde Jahna und Zschaitz. Im Oktober 1903 wurde die neu erbaute Kirche auf dem Kirchberg, die den Namen der Heiligen Dreifaltigkeit trägt, feierlich geweiht.
Der Baumeister Theodor Quentin gestaltete das Bauwerk im Stil der Neorenaissance. Der Innenraum ist von Holzeinbauten geprägt. Die hölzernen Deckenfelder tragen christliche Symbole und florale Ornamente. Auch das Lesepult und der Taufstein sind im Neorenaissancestil gestaltet und von einheimischen Meistern gefertigt. Die auf der Westempore befindliche Orgel wurde von dem in Ostrau ansässigen Orgelbaumeister Franz Emil Keller gefertigt.
Die Innenraumgestaltung von 1903 ist nicht mehr erhalten, da der Altarraum der Kirche 1976 in moderner Gestalt erneuert wurde.
Seit 1999 gehört die ehemalige Kirchgemeinde Ostrau zur Kirchgemeinde Jahnatal und bildet deren Zentrum mit Sitz des Pfarrers.