Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
Newsletter:
 
  • Startseite
  • MDR-Frühlingserwachen
  • Kriegsflüchtlinge Ukraine
  • Coronavirus
  • Gemeindefusion
  • Aktuelles
    •  
    • Projekt Skatepark Ostrau
    • Projekt Abenteuerspielplatz
    • Das Bauamt informiert
    • Die Kita informiert
    • Bibliothek Ostrau informiert
    • Die Feuerwehren informieren
    • Bebauungsplan
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionaler Planungsverband
    • Raumplanungsinformation
    • Wichtige Notfallinfos
    • Hochwasserschutz
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
    •  
  • Virtuelles Gemeindeamt
    •  
    • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Satzungen
    • Ämter/Mitarbeiter
    • Hebesätze
    • Formulare
    •  
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten/Meldungen
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Bauamt
    •  
  • Amtsblatt "Jahnataler Echo"
  • Breitbandausbau
    •  
    • Breitbandnachrichten
    •  
  • Geschichte
  • Schnappschüsse
  • Wahlen
    •  
    • Bürgerentscheid 2022
    • Landratswahl 2022
    • Online-Wahlscheinantrag
    • Wahlhelfer
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsräte
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    •  
  • Einrichtungen/Vereine
    •  
    • Gemeindezentren
    • Feuerwehren
    • Kindertagsstätten
    • Grundschule
    • Hort Ostrau
    • Bibliotheken
    • Senioreneinrichtungen
    • Jugendeinrichtungen
    • Vereine
    • Musik/Tanz
    • Kirchen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Unternehmen
    • Gewerbeverband
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Immobilien
    •  
    • Baugrundstücke
    • Wohnungsmarkt Gemeinde
    • TL Immobilien
    • Gewerbeflächen
    • Kontakt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
      •  
      • Kontakt
      •  
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Baudenkmäler
      • Das Jahnatal
      • Das Jahnatallied
      • Schul-/Heimatmuseum
      • Gasthof "Wilder Mann"
      •  
    • Spielplätze und Rastplätze
    • Radweg
    •  
  • Stellenmarkt
    •  
    • Hinweise
    • Stellenbörsen Links
    •  
  • Service
    •  
    • Abfallkalender
    • Gottesdiensttermine
    • Seniorenbetreuung
    • Jubiliare und Geburtstage
    • Fundbüro
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Lommatzscher Pflege
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Login Ratsinformationsdienst
Anfahrtsskizze
 

 

Wichtige Information

Mit Klick auf die Anfahrtsskizze werden

Sie zu Google-Maps weitergeleitet!

 
 
Besucher: 
191769
Gemeinde Ostrau vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wir sind mit dabei beim Tierheimfest Ostrau

21.05.2022 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kinderförderverein Ostrau e.V.
 
2. Wanderung durchs Jahnatal - Kennenlernen/Zusammenwachsen beider Gemeinden

22.05.2022 - 10:00 Uhr

Treffpunkt: Eschke-Mühle Ostrau
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Nächste Ortschaftsratssitzung Schrebitz am 18.05.2022
 
 
Nächste Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Ostrau am 12.04.2022
 
 
Absage Versammlung der Jagdgenossenschaft Ostrau
 
 
Nächster Ortschaftsrat Kiebitz am 30.03.2022

24.03.2022

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 

Das Wetter in Ostrau

 
 
     +++  Nächste Ortschaftsratssitzung Schrebitz am 18.05.2022  +++     
     +++  Nächste Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Ostrau am 12.04.2022  +++     
     +++  Absage Versammlung der Jagdgenossenschaft Ostrau  +++     
     +++  Nächster Ortschaftsrat Kiebitz am 30.03.2022  +++     
     +++  Spendenkonto eingerichtet  +++     
     +++  Absage Krabbelstunden am 09.03.2022  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_phone
034324 209-0
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

St. Gotthard Kirche Jahna

Vorschaubild

Pfarrer: Reinhard Mehnert

Jahnaer Hauptstr.
04749 Ostrau OT Jahna

Telefon 034324 21952
Telefax 034324 206124

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.kirchenbezirk-leisnig-oschatz.de

Am Anfang war diese Kirche vielleicht nur ein Turm, von dem nur noch die heutige Sakristei übrig ist. 1419 vielleicht auch 1519 wurde vermutlich unter Pfarrer Johannes Arnold der Chorraum angebaut. Das Kirchenschiff und der Turm kamen später dazu. Die Strebepfeiler an den Außenwänden weisen auf einen geplanten gotischen Gewölbebau hin, der durch den unsicheren Baugrund, auf dem diese Kirche steht, nicht zustande kam. 1667 wurde eine profilierte Holzdecke eingezogen, die der Dresdner Maler Johann Simon Lucas bemalte. In den großen Feldern sieht man Apostel, Propheten und Männer des alten Israel. Die kleineren Rundfelder zieren Darstellungen zum Kirchenjahr. Die Chorfenster enthalten spätgotische Glasmalerei. Ganz unterschiedlich in Stil und Form sind die in unsere Kirche eingebauten Logen und Emporen. Nur die untere Empore im Kirchenschiff weist links und rechts den gleichen Baustil auf. Sie wurde in der Form eines Segelschiffes gezimmert und stammt aus der Zeit nach Einführung der Reformation in Jahna. Die übrigen Emporen und Logen, die zwischen 1701 und 1882 auf betreiben und zu Kosten einzelner Familien oder Gemeindegruppen in ganz unterschiedlicher Bauweise in unserer Kirche kamen, boten der stark wachsenden Bevölkerung den nötigen Platz und die Möglichkeit, sich zu repräsentieren. Der schlichte Barockaltar stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und zeigt im Altarbild die Auferstehung Christi. Der Taufstein wurde 1794 gefertigt und die Kanzel im Neorenaissancestil 1886 umgebaut. Das Kruzifix an der rechten Chorwand ist eine Stiftung von drei Bauern aus dem Jahre 1700. Die Orgel mit ihrem neogotischen Prospekt wurde 1882 von Franz Emil Keller aus Ostrau geschaffen. Ein letztes Mal wurde die Kirche zwischen 1938 und 1942 renoviert, wobei die Renovierung wegen des Krieges nicht vollendet werden konnte. Die Kirchgemeinde Jahna war viele Jahrhunderte mit der Kirchgemeinde Hof verbunden.

 

Im Zuge einer Neustrukturierung trennten sich die Gemeinden Jahna und Hof und Jahna schloss sich mit den Kirchgemeinden Ostrau, Zschochau und Zschaitz zur Kirchgemeinde Jahnatal zusammen.

 

In den Jahren 2010/11 erfolgte eine umfassende Dach und Fassadensanierung der Kirche und im Sommer 2015 startete der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Innenraumes. Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten soll die Kirche mit dem schiefen Turm als Rad- und Wanderkirche geöffnet werden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter Nutzungsbedingungen