Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
Newsletter:
 
  • Startseite
  • MDR-Frühlingserwachen
  • Kriegsflüchtlinge Ukraine
  • Coronavirus
  • Gemeindefusion
  • Aktuelles
    •  
    • Projekt Skatepark Ostrau
    • Projekt Abenteuerspielplatz
    • Das Bauamt informiert
    • Die Kita informiert
    • Bibliothek Ostrau informiert
    • Die Feuerwehren informieren
    • Bebauungsplan
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionaler Planungsverband
    • Raumplanungsinformation
    • Wichtige Notfallinfos
    • Hochwasserschutz
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
    •  
  • Virtuelles Gemeindeamt
    •  
    • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Satzungen
    • Ämter/Mitarbeiter
    • Hebesätze
    • Formulare
    •  
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten/Meldungen
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Bauamt
    •  
  • Amtsblatt "Jahnataler Echo"
  • Breitbandausbau
    •  
    • Breitbandnachrichten
    •  
  • Geschichte
  • Schnappschüsse
  • Wahlen
    •  
    • Bürgerentscheid 2022
    • Landratswahl 2022
    • Online-Wahlscheinantrag
    • Wahlhelfer
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsräte
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    •  
  • Einrichtungen/Vereine
    •  
    • Gemeindezentren
    • Feuerwehren
    • Kindertagsstätten
    • Grundschule
    • Hort Ostrau
    • Bibliotheken
    • Senioreneinrichtungen
    • Jugendeinrichtungen
    • Vereine
    • Musik/Tanz
    • Kirchen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Unternehmen
    • Gewerbeverband
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Immobilien
    •  
    • Baugrundstücke
    • Wohnungsmarkt Gemeinde
    • TL Immobilien
    • Gewerbeflächen
    • Kontakt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
      •  
      • Kontakt
      •  
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Baudenkmäler
      • Das Jahnatal
      • Das Jahnatallied
      • Schul-/Heimatmuseum
      • Gasthof "Wilder Mann"
      •  
    • Spielplätze und Rastplätze
    • Radweg
    •  
  • Stellenmarkt
    •  
    • Hinweise
    • Stellenbörsen Links
    •  
  • Service
    •  
    • Abfallkalender
    • Gottesdiensttermine
    • Seniorenbetreuung
    • Jubiliare und Geburtstage
    • Fundbüro
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Lommatzscher Pflege
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Login Ratsinformationsdienst
Anfahrtsskizze
 

 

Wichtige Information

Mit Klick auf die Anfahrtsskizze werden

Sie zu Google-Maps weitergeleitet!

 
 
Besucher: 
193319
Gemeinde Ostrau vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Reitturnier in Noschkowitz

02.07.2022 - 09:30 Uhr

Reitplatz Noschkowitz
 
Familienkino im Gasthof "Wilder Mann"

02.07.2022 - 14:30 Uhr

Verein Kulturdenkmal Gasthof Wilder Mann e.V.
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Nächste Sitzung des Ortschaftsrates Kiebitz am 29.06.2022

24.06.2022

 
Erklärvideo zur neuen Grundsteuerreform
 
 
Nächste Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Ostrau am 12.07.2022
 
 
Hort Ostrau - Derzeit nur über Mobilfunknummer zu erreichen

20.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 

Das Wetter in Ostrau

 
 
     +++  Nächste Sitzung des Ortschaftsrates Kiebitz am 29.06.2022  +++     
     +++  Erklärvideo zur neuen Grundsteuerreform  +++     
     +++  Nächste Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Ostrau am 12.07.2022  +++     
     +++  Hort Ostrau - Derzeit nur über Mobilfunknummer zu erreichen  +++     
     +++  Bürgerentscheid ist geschafft - Aus zwei Puzzleteilen wird ein Großes  +++     
     +++  Nächste Ortschaftsratssitzung Schrebitz am 22.06.2022  +++     
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Das Jahnatal
Share-Buttons überspringen
contact_phone
034324 209-0
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Jahnatal

Vorschaubild

Das Jahnatal ist ein traditionelles Wandergebiet im Herzen Sachsens. Es verbindet die Stadt Döbeln an der Freiberger Mulde mit der Stadt Riesa an der Elbe. Die Jahna begleitet den Wanderweg von der Quelle in Präbschütz und Großsteinbach auf einer Länge von reichlich 30 km bis zur Mündung zur Elbe bei Riesa. Vor zehntausend Jahren floß hier die Freiberger Mulde als breiter Strom in nordöstlicher Richtung zur Elbe. In vergangener Zeit klapperten die Mühlräder von 35 Mühlen an der Jahna und deren Zuflüssen. Das Wandergebiet liegt in der "Kornkammer Sachsens" der Lommatzscher Pflege.
 
Wer sich am satten Grün frischer Wiesen, an Obstbäumen in Blütenpracht und Früchtesegen, fruchtbaren Feldern in ihrem wechselnden Farbenkleide, an der Sitte und Behäbigkeit unverdorbener Bauerndörfer zu erfreuen weiß, kommt reichlich auf seine Kosten - mehr noch der Siedlungskundige (aus: "Wanderungen durch Döbeln und Umgebung").
 
An der Wegstrecke des Jahnatalwanderweges im Kreisgebiet Döbeln liegen die größeren Orte Mochau, Zschaitz, Ostrau und Jahna. Die Weiterführung des Weges im Kreis Riesa-Großenhain verläuft über die Gemeinde Hof nach Stauchitz in Richtung Elbe.
 
Viel Sehenswertes kann man auf einer Wanderung oder Radtour durch dieses landschaftlich schön gelegene Gebiet entdecken. Da findet man noch alte Bauerngehöfte, denen zum Teil wieder neues Leben eingehaucht wird.
 
Nicht zu übersehen ist die Vielfalt von Flora und Fauna, welche die Bachaue zu bieten hat. Floristisch wertvolle Arten (Rote Liste Sach­sens), wie z. B. Großes Zweiblatt, Glockenblume, Echtes Tausendgül­denkraut haben hier im Jahnatal ihren letzten Standort im Kreis Döbeln. Da ist der Baderitzer Stausee, der zur Zeit des Vogelzuges zu einem häufig genutzten Rast- und Ruheplatz geworden ist. Aber auch die ufer­nahen Randbiotope der Jahna, wie Feuchtwiesen, Gehölzstreifen und Viehweiden bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren Lebensraum.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter Nutzungsbedingungen