Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
Newsletter:
 
  • Startseite
  • Coronavirus
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
    •  
  • Amtsblatt "Jahnataler Echo"
  • Aktuelles
    •  
    • Das Bauamt informiert
    • Die Kita informiert
    • Bibliothek Ostrau informiert
    • Die Feuerwehren informieren
    • Bauvorhaben
    • Bebauungsplan
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionaler Planungsverband
    • Raumplanungsinformation
    • Wichtige Notfallinfos
    • Hochwasserschutz
    •  
  • Geschichte
  • Nachrichten/Meldungen
  • Virtuelles Gemeindeamt
    •  
    • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Satzungen
    • Ämter/Mitarbeiter
    • Hebesätze
    • Formulare
    •  
  • Veranstaltungen
  • Schnappschüsse
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Bauamt
    •  
  • Bundestagswahl 2021
    •  
    • Wahlhelfer
    •  
  • Online-Wahlscheinantrag
    •  
    • Gemeinde Ostrau
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsräte
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Gemeindezentren
    • Grundschule
    • Hort Ostrau
    • Kindertagsstätten
    • Bibliotheken
    • Jugendeinrichtungen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Kirchen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Unternehmen
    • Gewerbeverband
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Immobilien
    •  
    • Baugrundstücke
    • Wohnungsmarkt Gemeinde
    • TL Immobilien
    • Gewerbeflächen
    • Kontakt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
      •  
      • Kontakt
      •  
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Baudenkmäler
      • Das Jahnatal
      • Das Jahnatallied
      • Schul-/Heimatmuseum
      • Gasthof "Wilder Mann"
      •  
    • Spielplätze und Rastplätze
    • Radweg
    •  
  • Stellenmarkt
    •  
    • Hinweise
    • Stellenbörsen Links
    •  
  • Service
    •  
    • Abfallkalender
    • Gottesdiensttermine
    • Seniorenbetreuung
    • Jubiliare und Geburtstage
    • Fundbüro
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Lommatzscher Pflege
  • Nestbau-Zentrale
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Login Ratsinformationsdienst
Anfahrtsskizze
 

 

Wichtige Information

Mit Klick auf die Anfahrtsskizze werden

Sie zu Google-Maps weitergeleitet!

 
 
Besucher: 
165041
Gemeinde Ostrau vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Wanderung durchs Jahnatal - Wandern mit dem Bürgermeister

25.04.2021

- 10:00 Uhr
Treffpunkt: Eschke-Mühle Ostrau
 
1. Schlagerfest in Ostrau mit Frühlingsmarkt und Familientag

07.05.2021

- 19:00 Uhr
Festplatz Döbelner Straße, Ostrau
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Öffnung Kita Ostrau und Kiebitz im eingeschränkten Regelbetrieb ab 19.04.2021
 
 
Informationen zur Grundsteuerreform
 
 
15. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 08.04.2021
 
 
Corona-Testzentrum Ostrau öffnet am 12.04.2021
 
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 

Das Wetter in Ostrau

 
 
     +++  Öffnung Kita Ostrau und Kiebitz im eingeschränkten Regelbetrieb ab 19.04.2021  +++     
     +++  Informationen zur Grundsteuerreform  +++     
     +++  15. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 08.04.2021  +++     
     +++  Corona-Testzentrum Ostrau öffnet am 12.04.2021  +++     
     +++  14. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 03.04.2021 Behördliche Schließung der Kindertagesstätten der Gemeinde Ostrau ab 06.04. bis 09.04.2021  +++     
     +++  Geflügel: Sperrbezirk gebildet und Aufstallpflicht in Mittelsachsen  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_phone
034324 209-0
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rittmitz

Vorschaubild

Lage:

Der Ort liegt etwa 10 km nördlich von der Stadt Döbeln und 12 km östlich von der Stadt Leisnig entfernt. Rittmitz ist ein kleiner Ort, der sich in den letzten Jahren positiv entwickelt hat, nicht zuletzt durch sein traditionell eingesessenes Handwerk, wie z.B. die Tischlerei, die Bauschlosserei oder Dachdecker und Klempnerei.

 

Rittmitz ist ringsum in eine zu allen Seiten leicht ansteigende Hügellandschaft eingebettet. Waldbestände sind nur wenige verblieben und das kleine Bächlein fließt durch den Ort weiter in Richtung Kattnitz und Noschkowitz und mündet in die "Jahna" in Ostrau.

 

Zur Geschichte von Rittmitz:

Der Ortsname "Rittmitz" tritt erstmals mit der urkundlichen Erwähnung des Ritters Friedrich von Rithmitz, als Angehöriger des meißnischen Adels,  im Jahre 1197 auf.

 

Die Vorgeschichtsforschung ordnet Rittmitz als Familiendorf ein. Die Familiendörfer bestanden aus bis zu acht Gehöften, einschließlich kleiner angegliederter Gärten, die meist durch Lehmmauern, Ringwällen und Wassergraben geschützt waren. Die Dörfer standen unter der Führung des Dorfältesten, der zugleich Richter und Priester war.

 

Nachweislich befand sich im Ortskern eine slawische Wasserburg und später dann eine romanische Kirche. Die Rittmitzer Dorfkirche wurde 1285 erstmals urkundlich erwähnt.

 

Seit dem Mittelalter wurde die Geschichte des Ortes maßgeblich durch die Geschichte des Rittergutes bestimmt. Bis 1945 bestand das wunderschöne Schlossgebäude aus 2 Flügeln, Wohnstätte des Rittergutbesitzers und Räume für die Schlossbediensteten und Küche, einer Gärtnerei, einer Molkerei, sowie Brauerei und Schnapsbrennerei.

 

Die Bodenreform 1945 ergab eine vollkommene Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes auch in Rittmitz.

 

1948 kam es dann zu ersten großen Abbrucharbeiten am Rittmitzer Schloss. Auf dem Rittergutsgelände bestand von 1952 bis 1968 die LPG "Ernst-Thälmann" Rittmitz.

 

Teile des Schlosses wurden als Wohnraum genutzt.

 

1987 setzte eine Sprengung des alten, baufälligen Mauerwerkes einen Schlußpunkt unter die Geschichte des alten Adelssitzes.

 

Auch der Abriss der Kirche begann 1981. Eine ständig rückläufige Kirchenmitgliederzahl und ein ungenutztes Gebäude, Verfall und nicht zuletzt Plünderungen gingen dem Ereignis voraus.

 

1973 erfolgte die Eingemeindung, damals mit dem Ortsteil Schlagwitz, in die Gemeinde Noschkowitz.

 

1999 erfolgte dann die Eingemeindung des Ortes Noschkowitz mit all seinen Ortsteilen zur Gemeinde Ostrau.

 

Aktuelles/Einwohner:

Am 30. Juni 2015 waren im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Ostrau für den Ortsteil Rittmitz 121 Bürger erfasst.

Vorstellungsbild

Vorstellungsbild

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter Nutzungsbedingungen