Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
Newsletter:
 
  • Startseite
  • Coronavirus
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
    •  
  • Amtsblatt "Jahnataler Echo"
  • Aktuelles
    •  
    • Das Bauamt informiert
    • Die Kita informiert
    • Bibliothek Ostrau informiert
    • Die Feuerwehren informieren
    • Bauvorhaben
    • Bebauungsplan
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionaler Planungsverband
    • Raumplanungsinformation
    • Wichtige Notfallinfos
    • Hochwasserschutz
    •  
  • Geschichte
  • Nachrichten/Meldungen
  • Virtuelles Gemeindeamt
    •  
    • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Satzungen
    • Ämter/Mitarbeiter
    • Hebesätze
    • Formulare
    •  
  • Veranstaltungen
  • Schnappschüsse
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Bauamt
    •  
  • Bundestagswahl 2021
    •  
    • Wahlhelfer
    •  
  • Online-Wahlscheinantrag
    •  
    • Gemeinde Ostrau
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsräte
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Gemeindezentren
    • Grundschule
    • Hort Ostrau
    • Kindertagsstätten
    • Bibliotheken
    • Jugendeinrichtungen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Kirchen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Unternehmen
    • Gewerbeverband
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Immobilien
    •  
    • Baugrundstücke
    • Wohnungsmarkt Gemeinde
    • TL Immobilien
    • Gewerbeflächen
    • Kontakt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
      •  
      • Kontakt
      •  
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Baudenkmäler
      • Das Jahnatal
      • Das Jahnatallied
      • Schul-/Heimatmuseum
      • Gasthof "Wilder Mann"
      •  
    • Spielplätze und Rastplätze
    • Radweg
    •  
  • Stellenmarkt
    •  
    • Hinweise
    • Stellenbörsen Links
    •  
  • Service
    •  
    • Abfallkalender
    • Gottesdiensttermine
    • Seniorenbetreuung
    • Jubiliare und Geburtstage
    • Fundbüro
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Lommatzscher Pflege
  • Nestbau-Zentrale
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Login Ratsinformationsdienst
Anfahrtsskizze
 

 

Wichtige Information

Mit Klick auf die Anfahrtsskizze werden

Sie zu Google-Maps weitergeleitet!

 
 
Besucher: 
165041
Gemeinde Ostrau vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Wanderung durchs Jahnatal - Wandern mit dem Bürgermeister

25.04.2021

- 10:00 Uhr
Treffpunkt: Eschke-Mühle Ostrau
 
1. Schlagerfest in Ostrau mit Frühlingsmarkt und Familientag

07.05.2021

- 19:00 Uhr
Festplatz Döbelner Straße, Ostrau
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Öffnung Kita Ostrau und Kiebitz im eingeschränkten Regelbetrieb ab 19.04.2021
 
 
Informationen zur Grundsteuerreform
 
 
15. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 08.04.2021
 
 
Corona-Testzentrum Ostrau öffnet am 12.04.2021
 
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 

Das Wetter in Ostrau

 
 
     +++  Öffnung Kita Ostrau und Kiebitz im eingeschränkten Regelbetrieb ab 19.04.2021  +++     
     +++  Informationen zur Grundsteuerreform  +++     
     +++  15. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 08.04.2021  +++     
     +++  Corona-Testzentrum Ostrau öffnet am 12.04.2021  +++     
     +++  14. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 03.04.2021 Behördliche Schließung der Kindertagesstätten der Gemeinde Ostrau ab 06.04. bis 09.04.2021  +++     
     +++  Geflügel: Sperrbezirk gebildet und Aufstallpflicht in Mittelsachsen  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_phone
034324 209-0
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pulsitz

Vorschaubild

Lage:

Pulsitz, im Jahnatal gelegen und von der großen Jahna durchflossen, liegt an den Ausläufern der Lommatzscher Pflege. Der Jahnatalweg führt von Ostrau nach Pulsitz über den so genannten Steinesel. Der „Steinesel“ war ein Abschlagsbauwerk, das die Wasserführung zwischen der Jahna und dem Mühlgraben regulierte.

 

Geschichte:

Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wurde in Pulsitz Kalk abgebaut. Dieser wurde von den ansässigen Bauern zur Verbesserung der Bodenstruktur genutzt. Begonnen wurde der Abbau am Eichholz, später am Tännigt. Das Tännigt ist ein lang gestrecktes, schmales Tal, welches in Richtung Pulsitz flach ausläuft. Hier wurde seit 1763 zunächst im Tagebau, später unter Tage gearbeitet. Um 1930 wurde der Betrieb eingestellt.

 

Der Ort Pulsitz ist auch heute noch geprägt von den Bauerngütern im Ortszentrum. Das Gut Reichardt war viele Jahre Sitz der LPG und beherbergte die Milchviehproduktion. Zu diesem Gut gehörte und gehört heute wieder der „runde Garten“. In diesen wurde von den LPGen ein Erntekindergarten gebaut, der auch bis zu Beginn der 80ger Jahre als Krippe und Kindergarten genutzt wurde. In den achtziger Jahren reichte die Kapazität in dieser Einrichtung nicht und der Gemeinderat beschloss den Ausbau der ehemaligen Schule in Jahna für eine Kindereinrichtung für alle Kinder der Gemeinde.

 

 

Nach der Fertigstellung der Jahnaer Kindertagesstätte zog die Gemeindeverwaltung bis zum 31.12.1994 in das Gebäude im „runden Garten“.

 

Das Gut der Familie Reichardt wird heute wieder voll landwirtschaftlich genutzt. Dr. Sabine Reichardt übernahm das Gut (und kaufte auch das Gebäude im runden Garten zurück/ heute Wohngebäude für Mitarbeiter des Ökohofes). Sie führt heute eine ökologische Bewirtschaftung der Feldflur und der Tierhaltung durch.

 

Unmittelbar in der Nähe des runden Gartens befand sich der Dorfteich, der leider nicht mehr existiert. Bald werden auf dieser Fläche ein Ruheplatz für Besucher und Gäste und ein kleiner Spielplatz für Kinder entstehen.

 

Die Verwaltung der Gemeinde Jahna- Pulsitz hatte ursprünglich im Gut Eulitz ihren Sitz. Das Gut war als Wohnhaus genutzt. Heute ist es der Wirtschaftshof der Familie Schertenleib, bekannt für die Spargelproduktion in unserem Ort.

 

Pulsitz verfügte auch über eine Mühle, die zunächst von der Familie Fritzsche privat bewirtschaftet wurde und später von der LPG.Heute ist das Mühlengebäude ein Wohnhaus.

 

Sehenswürdigkeiten:

Im Garten von Familie Fischer, unweit des Ruheplatzes, findet sich eine sehr liebevoll gestaltete Garteneisenbahn. Fahrtage und weitere Informationen sind unter www.jahnatalbahn.de zu finden.

 

Fotos: Pulsitz_Tännigt, Pulsitz_Garteneisenbahn

Link: www.jahnatalbahn.de

 

Aktuelles/Einwohner:

Am 30. Juni 2015 waren im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Ostrau für den Ortsteil Pulsitz 154 Bürger erfasst.

Vorstellungsbild

Vorstellungsbild

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter Nutzungsbedingungen