Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
Newsletter:
 
  • Startseite
  • MDR-Frühlingserwachen
  • Kriegsflüchtlinge Ukraine
  • Coronavirus
  • Gemeindefusion
  • Aktuelles
    •  
    • Projekt Skatepark Ostrau
    • Projekt Abenteuerspielplatz
    • Das Bauamt informiert
    • Die Kita informiert
    • Bibliothek Ostrau informiert
    • Die Feuerwehren informieren
    • Bebauungsplan
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionaler Planungsverband
    • Raumplanungsinformation
    • Wichtige Notfallinfos
    • Hochwasserschutz
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
    •  
  • Virtuelles Gemeindeamt
    •  
    • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Satzungen
    • Ämter/Mitarbeiter
    • Hebesätze
    • Formulare
    •  
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten/Meldungen
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Bauamt
    •  
  • Amtsblatt "Jahnataler Echo"
  • Breitbandausbau
    •  
    • Breitbandnachrichten
    •  
  • Geschichte
  • Schnappschüsse
  • Wahlen
    •  
    • Bürgerentscheid 2022
    • Landratswahl 2022
    • Online-Wahlscheinantrag
    • Wahlhelfer
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsräte
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    •  
  • Einrichtungen/Vereine
    •  
    • Gemeindezentren
    • Feuerwehren
    • Kindertagsstätten
    • Grundschule
    • Hort Ostrau
    • Bibliotheken
    • Senioreneinrichtungen
    • Jugendeinrichtungen
    • Vereine
    • Musik/Tanz
    • Kirchen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Unternehmen
    • Gewerbeverband
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Immobilien
    •  
    • Baugrundstücke
    • Wohnungsmarkt Gemeinde
    • TL Immobilien
    • Gewerbeflächen
    • Kontakt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
      •  
      • Kontakt
      •  
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Baudenkmäler
      • Das Jahnatal
      • Das Jahnatallied
      • Schul-/Heimatmuseum
      • Gasthof "Wilder Mann"
      •  
    • Spielplätze und Rastplätze
    • Radweg
    •  
  • Stellenmarkt
    •  
    • Hinweise
    • Stellenbörsen Links
    •  
  • Service
    •  
    • Abfallkalender
    • Gottesdiensttermine
    • Seniorenbetreuung
    • Jubiliare und Geburtstage
    • Fundbüro
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Lommatzscher Pflege
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Login Ratsinformationsdienst
Anfahrtsskizze
 

 

Wichtige Information

Mit Klick auf die Anfahrtsskizze werden

Sie zu Google-Maps weitergeleitet!

 
 
Besucher: 
194176
Gemeinde Ostrau vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Summer Sun 2022 im Noschkowitzer Wald

13.08.2022 - 19:30 Uhr

Noschkowitzer Wald
 
Sommerkino auf dem Dorfplatz in Pulsitz

02.09.2022 - 20:30 Uhr

Dorfplatz Pulsitz
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Fotowettbewerb Lommatzscher Pflege
 
 
Ortschaftsratssitzungen Kiebitz
 
 
Erklärvideo zur neuen Grundsteuerreform
 
 
Nächste Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Ostrau am 12.07.2022
 
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 

Das Wetter in Ostrau

 
 
     +++  Fotowettbewerb Lommatzscher Pflege  +++     
     +++  Ortschaftsratssitzungen Kiebitz  +++     
     +++  Erklärvideo zur neuen Grundsteuerreform  +++     
     +++  Nächste Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Ostrau am 12.07.2022  +++     
     +++  Hort Ostrau - Derzeit nur über Mobilfunknummer zu erreichen  +++     
     +++  Bürgerentscheid ist geschafft - Aus zwei Puzzleteilen wird ein Großes  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_phone
034324 209-0
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Obersteina

Vorschaubild

Lage:

Obersteina gelegen in der Großgemeinde Ostrau und somit in der Lommatzscher Pflege liegt unmittelbar an der Verbindungsstraße Ostrau – Mügeln (6 km südlich von Mügeln).

 

Zur Geschichte

Das Dorf Obersteina wird 1350 ZCU dem Steine als Rittergut genannt.

1606 wird es das Rittergut Oberstein mit den Steinhäusern genannt. Die Steinhäuser sind auf Rittergutsboden erbaute und von 160 Einwohnern bewohnte Häuser.

 

1773 ist Herr Johann Ernst Steinhäuser, Doktor med., Erb-, Lehn- u. Gerichtsherr auf Oberstein. 1904 ist als Besitzer Frau Ilse Lehmann und 1937 Richard Carl, Geheimrat a.D. als Besitzer des Rittergutes eingetragen. Zum Rittergut gehörte auch ein Kalkofen, welcher bis 1937 betrieben wurde. Das Herrenhaus des Rittergutes wurde 1941 an die NSDAP verkauft und als ein Landdienstlager der Hitlerjugend mit Internat eingerichtet. 1944 wurde es aufgegeben und als ein Lager für Umsiedler aus den Ostgebieten geführt. Im Herrenhaus war ab 1958 eine Schule untergebracht. Derzeitig steht das Gebäude leer und unter Denkmalschutz.

 

Sehenswürdigkeiten:

In den letzten Jahren haben sich einige junge Familien in diesem Ort ein neues Zuhause geschaffen. Schöne Häuser, gepflegte Vorgärten und ein wunderschöner Spielplatz prägen das Ortsbild.

 

Aktuelles/Einwohner:

Am 30. Juni 2015 waren im Melderegister der Gemeindeverwaltung Ostrau 139 Obersteinaer Bürger erfasst.

 

Vorstellungsbild

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter Nutzungsbedingungen