Münchhof
Geschichte zu Münchhof:
Entsprechend alter Unterlagen wurde Münchhof erstmals 1466 genannt.
Altzellaer Mönche gaben dem Ort dann später seinen heutigen Namen. Im Ort befand sich damals ein Gut, welches 1678 abbrannte, aber dann wieder aufgebaut und weiter bewirtschaftet wurde.
Mit der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu tiefen Einschnitten, wirksam auch für das Gut in Münchhof. Neubauern, meist Umsiedler aus ehemaligen deutschen Gebieten, östlich der Oder, erhielten die Möglichkeit zum Aufbau einer neuen Existenz.
Später dann bewirtschaftete die LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) die Flächen.
Im ehemaligen KfL (Kreisbetrieb für Landtechnik) wird heute unter neuer Leitung wieder Technik repariert.
Lage:
Der Ort ist heute ländlich geprägt mit einem Bauernhof und vielen schmucken Eigenheimen.
Durch den Ort führt die Kreisstraße von Ostrau nach Döbeln. Ein regelmäßig fahrender Bus verbindet den Ort mit Ostrau und der Stadt Döbeln.
Aktuelles/Einwohner:
Münchhof ist heute Ortsteil der Gemeinde Ostrau mit 63 Einwohnern (Stand: 31.12.2012). Am 30. Juni 2015 sind im Melderegister der Gemeindeverwaltung Ostrau 57 Münchhofer Einwohner erfasst.