Navigation überspringen
 
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
Newsletter:
 
  • Startseite
  • Coronavirus
  • Gemeindefusion
  • Amtsblatt "Jahnataler Echo"
  • Aktuelles
    •  
    • Projekt Skatepark Ostrau
    • Projekt Abenteuerspielplatz
    • Das Bauamt informiert
    • Die Kita informiert
    • Bibliothek Ostrau informiert
    • Die Feuerwehren informieren
    • Bebauungsplan
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionaler Planungsverband
    • Raumplanungsinformation
    • Wichtige Notfallinfos
    • Hochwasserschutz
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
    •  
  • Virtuelles Gemeindeamt
    •  
    • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Satzungen
    • Ämter/Mitarbeiter
    • Hebesätze
    • Formulare
    •  
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten/Meldungen
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Bauamt
    •  
  • Breitbandausbau
    •  
    • Breitbandnachrichten
    •  
  • Geschichte
  • Schnappschüsse
  • Wahlen
    •  
    • Bürgermeisterwahl 2023
    • Wahlhelfer
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsräte
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    •  
  • Einrichtungen/Vereine
    •  
    • Gemeindezentren
    • Feuerwehren
    • Kindertagsstätten
    • Grundschule
    • Hort Ostrau
    • Bibliotheken
    • Senioreneinrichtungen
    • Jugendeinrichtungen
    • Vereine
    • Musik/Tanz
    • Kirchen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Unternehmen
    • Gewerbeverband
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Immobilien
    •  
    • Baugrundstücke
    • Wohnungsmarkt Gemeinde
    • TL Immobilien
    • Gewerbeflächen
    • Kontakt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
      •  
      • Kontakt
      •  
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Baudenkmäler
      • Das Jahnatal
      • Das Jahnatallied
      • Schul-/Heimatmuseum
      • Gasthof "Wilder Mann"
      •  
    • Spielplätze und Rastplätze
    • Radweg
    •  
  • Stellenmarkt
    •  
    • Hinweise
    • Stellenbörsen Links
    •  
  • Service
    •  
    • Abfallkalender
    • Gottesdiensttermine
    • Seniorenbetreuung
    • Jubiliare und Geburtstage
    • Fundbüro
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Lommatzscher Pflege
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Login Ratsinformationsdienst
Anfahrtsskizze
 

 

Wichtige Information

Mit Klick auf die Anfahrtsskizze werden

Sie zu Google-Maps weitergeleitet!

 
 
Besucher: 
198839
Gemeinde Ostrau vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Rassekaninchenausstellung

18.11.2023 - 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Turnhalle Döbelner Straße 17, Ostrau
 
Rassekaninchenausstellung

19.11.2023 - 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Turnhalle Döbelner Straße 17, Ostrau
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Neue Friedensrichterin im Amt
 
 
Kinderfasching des SCC 2023 - Kartenbestellung ab sofort
 
 
1./2. Galafasching des SCC 2023 - Kartenbestellung ab sofort
 
 
Unser Ordnungsdienst zieht um
 
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 

Das Wetter in Ostrau

 
 
Neue Friedensrichterin im Amt
Kinderfasching des SCC 2023 - Kartenbestellung ab sofort
1./2. Galafasching des SCC 2023 - Kartenbestellung ab sofort
Unser Ordnungsdienst zieht um
Wichtige Informationen zur Gemeindefusion zum 01.01.2023
Nächste Ortschaftsratssitzung Schrebitz am 07.12.2022
  1. Start
  2. Breitbandausbau
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_phone
034324 209-0
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Breitbandausbau

Erster Spatenstich zum Ausbau des Breitbandnetzes Am 13.11.2020 war es endlich soweit, die Gemeinden Großweitzschen und Ostrau feierten den ersten Spatenstich zum Ausbau des Breitbandnetzes. Die Fertigstellung ist für Juni 2022 geplant.

 

Freitag, der 13. – ein guter Tag für die Gemeinden Ostrau und Großweitzschen, denn gegen 12:00 Uhr fand der offizielle Spatenstich zum Breitbandausbau beider Gemeinden statt. Dazu trafen sich im Ostrauer Ortsteil Delmschütz die Vertreter beider Gemeinderäte, die beiden Bürgermeister Dirk Schilling und Jörg Burkhardt sowie die Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann, der Landtagsabgeordnete Henning Homann, der 1. Beigeordnete des Landrates Mittelsachsen, Herr Dr. Lothar Beier und Vertreter der Verwaltung sowie der bauausführenden Firmen. In einer kurzen Begrüßung dankte Bürgermeister Schilling den anwesenden Gemeinderäten für den Mut zur damaligen Entscheidung, den Breitbandausbau in Eigenregie anzugehen sowie den Fördermittelgebern und den Beratungsfirmen für ihre Unterstützung. Er konnte sich einen Seitenhieb auf die deutsche Bürokratie nicht ganz verkneifen, hatte das Antragsverfahren doch immerhin vom 01.06.2016 bis heute länger als vier Jahre hingezogen. Die eigentliche Baumaßnahme wird dagegen spätestens im Juni 2022 abgeschlossen sein. Bei einem Auftragsvolumen von ca. 3,0 Millionen Euro handelt es sich um die drittgrößte Investition für die Gemeinde Ostrau, nach der Erschließung des Gewerbegebietes und dem Neubau der Grundschule nach der Wende. In der Gemeinde Großweitzschen belaufen sich die Baukosten sogar auf 5,5 Millionen Euro. Mit der Breitband Erschließung der letzten, unterversorgten Gemeindegebiete wird ein wichtiger Schritt zur deutlichen Erhöhung der Attraktivität beider Gemeinden getan.

Spatenstich Breitbandausbau

______________________________________________________

 

 

Bauschild Breitbandausbau

Bauschild Breitbandausbau

Breitbandausbau in der Gemeinde Ostrau

 

Ziel der Gemeinde Ostrau ist die Versorgung des gesamten Gemeindegebietes mit schnellem Internet.

Gerade in Zeiten der Coronapandemie ist es wichtig eine leistungsfähige, stabile Internetversorgung für unsere Einwohner, Schulen, Unternehmen und Gewerbetreibenden anbieten zu können. Schnelles Internet hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen und sozialen Standortfaktor entwickelt.

Jetzt werden auch in der Gemeinde Ostrau zukunftsfähige, digitale Infrastrukturen geschaffen. Bund und Land haben Förderprogramme zur Beseitigung der sogenannten „weißen Flecken“, das sind Gebiete mit Internetübertragungsraten von weniger als 30Mbit/s aufgelegt. Aufgrund dieses Kriteriums sind alle Telekommunikationsanschlüsse, die unter dieser Aufgriffschwelle liegen „weiße Flecken“ bei denen eine Förderfähigkeit durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Sachsen gegeben ist.

Nach der Eigenausbauerklärung der Telekom und die daraus resultierende Maßnahmenumsetzung gelten in der Gemeinde Ostrau 19 Ortsteile von 25 Ortsteilen als komplett oder teilweise unterversorgt.

Die Gemeinde Ostrau hat als Konzessionsträger zur Versorgung aller Bürger, Unternehmen Gewebetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im Ausbaugebiet den Bau und Betrieb eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes und die Erbringung von Endkundenleistungen nach langjährigen und öffentlichen Ausschreibungsverfahren an die NGN Fiber Network KG in 97633 Aubstadt, Hauptstraße 15 vergeben. Das Unternehmen wird in den geförderten Ausbaugebieten kostenlose Glasfaseranschlüsse bis ans Haus verlegen und für die nächsten 2 Jahre für den kompletten Breitbandausbau verantwortlich sein.

 

Im Ausbaugebiet muss eine Versorgung durch Hochgeschwindigkeits- Breitbanddienste mit folgenden nutzerspezifischen, garantierten Datenübertragungsraten erreicht werden:

  • Mindestens 100 Mbit/s im Download und mindestens 100 Mbit/s im Upload für alle Anschlüsse
  • Mindestens 1.000 Mbit/s im Download und mindestens 1.000 Mbit/s im Upload für alle Anschlüsse von Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen
  • Mehr als 80% der Anschlüsse im Ausbaugebiet werden mit der Fertigstellung des NGN-Netzes mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt

 

Als Provider wird die Firma HL Komm mit Ihrer hauseigenen Marke „Pyur“ aus Leipzig aktiv sein. Die Firma HL Komm kooperiert im Verfahren mit der Firma NGN und bietet die Tarife und den Kundenservice für die Anwohner an. Informationen zu den Tarifen können Sie sich gerne im Netz unter www.pyur.com einholen.

 

 

Die Kennziffern des Vorhabens verdeutlichen seinen gewaltigen Umfang

 

Anzahl der Haushalte:  157
Anzahl der Unternehmen:  ​​​​​​​ 19
Tiefbauarbeiten: ​​​​​​​ 35 km
Glasfaser:   ​​​​​​​ 104 km
Leerrohre: 67 km
Kabelverzweiger:      ​​​​​​​

22 Stück            ​​​​​​​

Hauptverteiler:               ​​​​​​​ 2 Stück

 

 

Finanzierung

 

Investition: ca. 3,0 Mio. €
Bundesförderung: ​​​​​​​ ca. 1,8 Mio. €
Landesförderung:  ​​​​​​​ ca. 0,9 Mio. €
Eigenmittel:   ​​​​​​​  ca. 300.000 €

 

 

Zeitplan

 

02/ 2021 Geplanter Maßnahmebeginn

09/ 2022 Ende der Baumaßnahmen

09/2022 Ende des Bewilligungszeitraumes (vollständige Inbetriebnahme)

 

 

Linktipp

http://www.atenekom.eu/bfp/

 

 

Kontakt

 

Gemeindeverwaltung Ostrau

Bürgermeister

Dirk Schilling

Karl-Marx-Straße 8

04749 Ostrau

 

Fon:       034324 209-0

Mail:    

 

 

Das Vorhaben wird gefördert/unterstützt durch

Logos
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter Nutzungsbedingungen