Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
Newsletter:
 
  • Startseite
  • Coronavirus
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
    •  
  • Amtsblatt "Jahnataler Echo"
  • Aktuelles
    •  
    • Das Bauamt informiert
    • Die Kita informiert
    • Bibliothek Ostrau informiert
    • Die Feuerwehren informieren
    • Bauvorhaben
    • Bebauungsplan
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionaler Planungsverband
    • Raumplanungsinformation
    • Wichtige Notfallinfos
    • Hochwasserschutz
    •  
  • Geschichte
  • Nachrichten/Meldungen
  • Virtuelles Gemeindeamt
    •  
    • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Satzungen
    • Ämter/Mitarbeiter
    • Hebesätze
    • Formulare
    •  
  • Veranstaltungen
  • Schnappschüsse
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Bauamt
    •  
  • Bundestagswahl 2021
    •  
    • Wahlhelfer
    •  
  • Online-Wahlscheinantrag
    •  
    • Gemeinde Ostrau
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsräte
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Gemeindezentren
    • Grundschule
    • Hort Ostrau
    • Kindertagsstätten
    • Bibliotheken
    • Jugendeinrichtungen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Kirchen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Unternehmen
    • Gewerbeverband
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Immobilien
    •  
    • Baugrundstücke
    • Wohnungsmarkt Gemeinde
    • TL Immobilien
    • Gewerbeflächen
    • Kontakt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
      •  
      • Kontakt
      •  
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Baudenkmäler
      • Das Jahnatal
      • Das Jahnatallied
      • Schul-/Heimatmuseum
      • Gasthof "Wilder Mann"
      •  
    • Spielplätze und Rastplätze
    • Radweg
    •  
  • Stellenmarkt
    •  
    • Hinweise
    • Stellenbörsen Links
    •  
  • Service
    •  
    • Abfallkalender
    • Gottesdiensttermine
    • Seniorenbetreuung
    • Jubiliare und Geburtstage
    • Fundbüro
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Lommatzscher Pflege
  • Nestbau-Zentrale
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Login Ratsinformationsdienst
Anfahrtsskizze
 

 

Wichtige Information

Mit Klick auf die Anfahrtsskizze werden

Sie zu Google-Maps weitergeleitet!

 
 
Besucher: 
165041
Gemeinde Ostrau vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Wanderung durchs Jahnatal - Wandern mit dem Bürgermeister

25.04.2021

- 10:00 Uhr
Treffpunkt: Eschke-Mühle Ostrau
 
1. Schlagerfest in Ostrau mit Frühlingsmarkt und Familientag

07.05.2021

- 19:00 Uhr
Festplatz Döbelner Straße, Ostrau
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Öffnung Kita Ostrau und Kiebitz im eingeschränkten Regelbetrieb ab 19.04.2021
 
 
Informationen zur Grundsteuerreform
 
 
15. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 08.04.2021
 
 
Corona-Testzentrum Ostrau öffnet am 12.04.2021
 
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 

Das Wetter in Ostrau

 
 
     +++  Öffnung Kita Ostrau und Kiebitz im eingeschränkten Regelbetrieb ab 19.04.2021  +++     
     +++  Informationen zur Grundsteuerreform  +++     
     +++  15. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 08.04.2021  +++     
     +++  Corona-Testzentrum Ostrau öffnet am 12.04.2021  +++     
     +++  14. Elternbrief - Information zur aktuellen Lage in den Gemeinschaftseinrichtungen zum Stand 03.04.2021 Behördliche Schließung der Kindertagesstätten der Gemeinde Ostrau ab 06.04. bis 09.04.2021  +++     
     +++  Geflügel: Sperrbezirk gebildet und Aufstallpflicht in Mittelsachsen  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_phone
034324 209-0
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pressemitteilungen des Jobcenter Mittelsachsen

PRESSEMITTEILUNG des Jobcenter Mittelsachsen

vom 19.03.2020                                        

 

 

Jobcenter Mittelsachsen ab Donnerstag, 19.03.2020, über alternative Kontaktwege erreichbar, momentan keine persönlichen Vorsprachen möglich

 

Auch das Jobcenter Mittelsachsen möchte die Eindämmung des Corona-Virus aktiv unterstützen. Aus diesem Grund sind ab Donnerstag, 19.03.2020 bis auf Weiteres keine persönlichen Vorsprachen in allen Geschäftsstellen des Jobcenter Mittelsachsen möglich.

„Für unsere Kundinnen und Kunden sind wir weiterhin erreichbar. Die Zahlungen der Leistungen ist sichergestellt“, so Martina Neubert, Geschäftsführerin 

des Jobcenter Mittelsachsen.

Das Jobcenter Mittelsachsen ist für seine Kundinnen und Kunden wie folgt zu erreichen:

  • Service-Rufnummer: 03727 9966 900 (montags bis freitags 08 – 18 Uhr)
  • zusätzlich erreichen Sie uns unter: 03727 9966 225 (montags bis freitags 08 – 12 Uhr, dienstags zusätzlich 14 – 18 Uhr)
  • per E-Mail: 
  • Einwurf im Hausbriefkasten direkt vorm Eingangsbereich der jeweiligen Geschäftsstelle
  • per Post: Jobcenter Mittelsachsen, Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida

 

Erst- und Weiterbewilligungsanträge auf Grundsicherung einschließlich Anlagen sowie Veränderungs-mitteilungen stehen online zur 

Verfügung (https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos) und können vollständig ausgefüllt in den Hausbriefkasten 

der Dienststellen eingeworfen oder per Post übersandt werden. 
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Weiterbewilligungsanträge und Veränderungsmitteilungen vollständig elektronisch auszufüllen und ebenfalls

elektronisch an das Jobcenter zu senden, soweit sie sich dafür bereits registriert haben (https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld-2).

Gern senden wir Ihnen die Antragsunterlagen per Post zu.

 

Wenn jetzt Termine entfallen oder ein persönlicher Kontakt nicht möglich ist, entstehen für die Kundinnen und Kunden keine finanziellen Nachteile. 

Das Jobcenter arbeitet unbürokratisch und flexibel. Damit soll die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen vom Jobcenter angewiesen sind, sichergestellt werden. 

 

Für Notfälle nutzen Sie bitte die o. g. Kontaktaufnahmen per E-Mail bzw. Telefon.

„An erster Stelle stehen für uns die Bearbeitung und Auszahlung der Grundsicherungsleistungen, damit unsere Kundinnen und Kunden in dieser

Krisensituation finanziell abgesichert sind.“ so Martina Neubert.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter Nutzungsbedingungen