Pressemitteilungen des Jobcenter Mittelsachsen
PRESSEMITTEILUNG des Jobcenter Mittelsachsen
vom 19.03.2020
Jobcenter Mittelsachsen ab Donnerstag, 19.03.2020, über alternative Kontaktwege erreichbar, momentan keine persönlichen Vorsprachen möglich
Auch das Jobcenter Mittelsachsen möchte die Eindämmung des Corona-Virus aktiv unterstützen. Aus diesem Grund sind ab Donnerstag, 19.03.2020 bis auf Weiteres keine persönlichen Vorsprachen in allen Geschäftsstellen des Jobcenter Mittelsachsen möglich.
„Für unsere Kundinnen und Kunden sind wir weiterhin erreichbar. Die Zahlungen der Leistungen ist sichergestellt“, so Martina Neubert, Geschäftsführerin
des Jobcenter Mittelsachsen.
Das Jobcenter Mittelsachsen ist für seine Kundinnen und Kunden wie folgt zu erreichen:
- Service-Rufnummer: 03727 9966 900 (montags bis freitags 08 – 18 Uhr)
- zusätzlich erreichen Sie uns unter: 03727 9966 225 (montags bis freitags 08 – 12 Uhr, dienstags zusätzlich 14 – 18 Uhr)
- per E-Mail:
- Einwurf im Hausbriefkasten direkt vorm Eingangsbereich der jeweiligen Geschäftsstelle
- per Post: Jobcenter Mittelsachsen, Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida
Erst- und Weiterbewilligungsanträge auf Grundsicherung einschließlich Anlagen sowie Veränderungs-mitteilungen stehen online zur
Verfügung (https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos) und können vollständig ausgefüllt in den Hausbriefkasten
der Dienststellen eingeworfen oder per Post übersandt werden.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Weiterbewilligungsanträge und Veränderungsmitteilungen vollständig elektronisch auszufüllen und ebenfalls
elektronisch an das Jobcenter zu senden, soweit sie sich dafür bereits registriert haben (https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld-2).
Gern senden wir Ihnen die Antragsunterlagen per Post zu.
Wenn jetzt Termine entfallen oder ein persönlicher Kontakt nicht möglich ist, entstehen für die Kundinnen und Kunden keine finanziellen Nachteile.
Das Jobcenter arbeitet unbürokratisch und flexibel. Damit soll die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen vom Jobcenter angewiesen sind, sichergestellt werden.
Für Notfälle nutzen Sie bitte die o. g. Kontaktaufnahmen per E-Mail bzw. Telefon.
„An erster Stelle stehen für uns die Bearbeitung und Auszahlung der Grundsicherungsleistungen, damit unsere Kundinnen und Kunden in dieser
Krisensituation finanziell abgesichert sind.“ so Martina Neubert.