Aktuelles aus der Lommatzscher Pflege
Hier ein toller Kurzfilm mit dem Titel „Leben und Arbeiten in der Lommatzscher Pflege“. Dieser spiegelt die Vielseitigkeit der Region in bewegten Bildern wider und zeigt wie facettenreich und einzigartig das Leben auf dem Land sein kann.
Der Film erzählt die Geschichten von drei Personen, die uns ganz persönliche Einblicke in ihr Leben gewähren. Sie haben ihre Heimat in der Lommatzscher Pflege gefunden und machen Lust, diese weiter zu entdecken und zu gestalten. Durch die verschiedenen Perspektiven und Charaktere der Hauptdarsteller werden die Themen Arbeit, Kunst und Freizeitgestaltung abgebildet.
Wir wünschen nun viel Spaß mit dem Film, der unter www.lommatzscher-pflege.de und unter https://youtu.be/JIDCELjEZa8 zu sehen ist.
_______________________________________________
LEADER-Förderung
Sie interessieren sich für die aktuellen Projekt-Aufrufe für 2019/2020 - Dann klicken Sie bitte hier
______________________________________________
Rückblick Symposium
"500 Jahre Lommatzscher Pflege - Wo Werte wachsen"
Zukunft der Landwirtschaft und Zukunft des Ländlichen Raumes
Am 09. Juni 2017 fand das Symposium „500 Jahre Lommatzscher Pflege – Wo Werte wachsen“ im Schützenhaus in Lommatzsch statt. Im großen und kleinen Saal des Schützenhauses hatten die ca. 230 Gäste ausreichend Platz und konnten den abwechslungsreichen Vorträgen der Referenten folgen und die Ausstellung „Sachsens Geschichte unterm Acker“ besuchen.
Lesen Sie hier weiter.
___________________________________________________
Schaufenster der Regionen
Schaufenster der Region August 2017 - Stadt Nossen / Leuben-Schleinitz
Mit Dreschflegeln Ähren schlagen
13. Handwerker- und Dreschfest am 3. September 2017 im Schleinitzer Schlossareal
Zum vollständigen Artikel geht's hier.
___________________________________________________
Schaufenster der Region Juli 2017 - Gemeinde Klipphausen
Historische Mühle vor dem Verfall gerettet
Steffi und Markus Flade restaurieren die Preiskermühle in Semmelsberg
Zum vollständigen Artikel geht's hier.
___________________________________________________
Schaufenster der Region Juni 2017 - Gemeinde Zschaitz-Ottewig
Am ersten und zweiten Juli hat die Gemeinde Zschaitz-Ottewig wieder ihre großen Tage. Das traditionelle Dorf- und Vereinsfest im Tal der Jahna lädt die Bürger zum Schauen und Erleben ein.
Auf dem Festgelände am Sportplatz und Naherholungszentrum in Zschaitz geht es rund. Das Org-Team hat schon seit geraumer Zeit Vorbereitungen für das Fest getroffen, das diesmal aktuell im Zeichen der 500-jährigen Ersterwähnung der Lommatzscher Pflege Jahr steht. Auch 2017 sind Vereine, Gemeinderat und Verwaltung engagiert dabei, um den Bürgern allerlei Kurzweil zu bereiten. „Ein gut funktionierendes Gemeindeleben trägt sich vor allem auch durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Leute und Gemeinschaften“, sagt der 54-jährige Bürgermeister Immo Barkawitz.
Zum vollständigen Artikel geht's hier.
____________________________________________________
Schaufenster der Region Mai 2017 - Stadt Lommatzsch
Das Jubiläumsjahr "500 Jahre Lommatzscher Pflege" im Zeichen von Ausstellung und Symposium.
Die Höhepunkte sind die Wanderausstellung "Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale" und das interdisziplinäre Symposium "500 Jahre Lommatzscher Pflege - Wo Werte wachsen" am 09. Juni 2017 im Schützenhaus Lommatzsch.
Zum vollständigen Artikel geht's hier.
___________________________________________________
Schaufenster der Region April 2017 - Gemeinde Ostrau, Tierheim
Im Ostrauer Tierheim Wiesengrund haben Hunde, Katzen und weitere Vierbeiner ein schönes Domizil.
Ostrau hat am Sonnabend, den 13. Mai 2017, wieder seinen großen Tag. Zum traditionellen Frühlingsfest im Tierheim Wiesengrund werden zahlreiche Bürger der Gemeinde und aus der Umgebung dabei sein. Sie erwartet ein vielseitiges Programm mit Kultur, Geselligkeit und Information. „Im Jahr des 500-jährigen Bestehens der Lommatzscher Pflege wird dieses Fest wieder ein Höhepunkt im Leben der Gemeinde und in der Region sein“, sagt Ostraus Bürgermeister Dirk Schilling, der dem Tierheim-Team und allen Mitwirkenden Vereinen und Helfern dafür ein Dankeschön sagt.
Zum vollständigen Artikel geht's hier.
___________________________________________________
Schaufenster der Region März 2017 - Gemeinde Hirschstein
Im Monat März 2017 im 500. Jahr der urkundlichen Ersterwähnung der Lommatzscher Pflege möchten wir Ihnen die Gemeinde Hirschstein vorstellen.
Die Gemeinde mit ihren 11 Ortsteilen erstreckt sich von den Elbauen bis in das nördlichste Gebiet der Lommatzscher Pflege. Besonders die landwirtschaftliche Nutzung spiegelt die ländliche Gemeinde wieder. In der Gemeinde Hirschstein gibt es viel interessantes abseits des Elbtals zu entdecken. z.B. das Schul- und Heimatmuseum Prausitz, den Hirschsteiner Mühlenradweg oder die Turmholländerwindmühle Pahrenz.
Die Vorstellung der Gemeinde finden Sie hier.
___________________________________________________
Schaufenster der Region Februar 2017 - Gemeinde Käbschütztal
Im Monat Februar 2017 im 500. Jahr der urkundlichen Ersterwähnung der Lommatzscher Pflege möchten wir Ihnen die Gemeinde Käbschütztal vorstellen.
Heute prägen neben landwirtschaftlichen Unternehmen, kleinere bis mittlere Handwerksbetriebe sowie der Tonbergbau die wirtschaftliche Struktur der Kommune.
Die 37 Ortsteile der Gemeinde schmiegen sich meist an der Talkanten an, denn der fruchtbare Boden wird seit Jahrhunderten landwirtschaftlich genutzt.
Die Vorstellung der Gemeinde finden Sie hier.
___________________________________________________
Schaufenster der Region Januar 2017 - Gemeinde Stauchitz
Vor uns liegt ein ereignisreiches und spannendes neues Jahr. Die Lommatzscher Pflege begeht im Jahr 2017 Ihre 500-jährige urkundliche Ersterwähnung. Diesen Anlass möchten wir nutzen und Ihnen verschiedene Highlights in der Lommatzscher Pflege vorstellen. In dieser Ausgabe beginnen wir mit der Gemeinde Stauchitz.
Gespräch mit dem Stauchitzer Bürgermeister Frank Seifert über die traditionelle Gewerbemesse in Staucha finden Sie hier.