Hochwasserschutz
Das Hochwasserschutzkonzept (HWSK) für die "Jahna"
Das HWSK Jahna wurde auf der Basis eines Erlasses des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft erarbeitet und bestätigt.
Stand: 10/2006 LRA Döbeln
Das Konzept dient als Arbeitsgrundlage für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im gesamten Einzugsgebiet der Jahna. Die hier veröffentlichten Gefahrenkarten geben Hinweise für die Bevölkerung zum Gefährdungsgrad der einzelnen Gebiete, dargestellt ist dies durch unterschiedliche Blautöne.
Die einzelnen Gefahrenkarten stellen die Gebiete dar, welche jeweils einmal alle 25, 50, 100 und 200 Jahren überschwemmt werden könnten !!!!
Die Karten liegen, bzw. hängen auch im Gemeindeamt der Gemeinde Ostrau, Karl – Marx – Str. 8 aus.
Der einzige Hochwassermeldepegel im Bereich der Gemeinde Ostrau befindet sich an der Brücke in der Karl – Marx – Str. am Ufer der Jahna;
bei Erreichen folgender Pegelstände wird die entsprechende Alarmstufe ausgerufen:
- 120 cm Alarmstufe 1
- 140 cm Alarmstufe 2
- 160 cm Alarmstufe 3
- 200 cm Alarmstufe 4
Gebiete, die aller 100 Jahre überschwemmt werden könnten, finden Sie auf beiliegenden Gefahrenkarten.
- Gefahrenkarte für die "Jahna" Teil I Gemarkung Hof und Binnewitz
- Gefahrenkarte für die "Jahna" Teil II Gemarkung Binnewitz, Jahna, Pulsitz
- Gefahrenkarte für die "Jahna" Teil III Gemarkung Clanzschwitz, Wutzschwitz, Pulsitz, Ostrau
- Gefahrenkarte für die "Jahna" Teil IV Gemarkung Ostrau, Münchhof, Beutig, Trebanitz, Zunschwitz
- Gefahrenkarte für die "Jahna" Teil V Gemarkung Trebanitz, Zschaitz, Möbertitz, Lüttewitz bei Zschaitz, Goselitz, Zunschwitz
Nähere oder weitergehende Informationen zu Gefahrenkarten sind im Gemeindeamt Ostrau erhältlich.
Zusätzlich können Sie sich unter Erläuterungsbericht zu den Gefahrenkarten weiter zum Thema informieren.